- Heilpädagogen
- Übungsbehandlungen von Konzentrations- und Aufmerksamkeitsdefiziten
- Übungen zur Verbesserung von Lese- Rechtschreibschwächen
- Übungen zur Verbesserung der Feinmotorik
- Hausaufgabentraining
- Wahrnehmungsschulung
- Entwicklung von Alltagskompetenzen
- Sensorische Integrationstherapie ( für Kinder mit Defiziten in einem oder mehreren Sinnessystemen und daraus resultierenden Lern- und Verhaltensschwierigkeiten)
- Unterstützung der sozialpädagogischen Fachkräfte in der Durchführung der wöchentlichen Gruppenstunden mit Reflexionsinhalten
- Fachliche Begleitung der Pädagogen in den wöchentlich stattfindenden Fallbesprechungen
Profession: staatlich anerkannter HeilpädagogInnen, ErgotherapeutInnen mit Zusatzqualifizierung Sensorische Integrationstherapie
- Ergotherapeut
- Erleben einer vertrauensvollen Beziehung im Einzelsetting
- Verbesserung der Körperwahrnehmung und des Sich-selbst-bewusst-seins
- Förderung einer ganzheitlichen Sinneswahrnehmung und der Wahrnehmungsverarbeitung
- Entwicklung und Verbesserung der Körpermotorik, Koordination
- Schulung manueller Fertigkeiten und der Fein- und Graphomotorik
- Stärkung der emotionalen und sozialen Fähigkeiten
- Verbesserung der Aufmerksamkeit, Konzentration und Ausdauer, um Begonnenes zu
beenden und eine gewisse Zielstrebigkeit zu entwickeln - Förderung der Handlungsplanung und der Selbständigkeit in Alltag, Schule und Umfeld
- Sich selbstwirksam erleben und Selbstvertrauen stärken
Methoden
- Arbeit am Tonfeld
- Marburger Konzentrationstraining
- Handwerks -und Gestaltungstechniken kennenlernen und ausprobieren
- Kinder-Yoga
- Bewegungsangebote und Wahrnehmungsspiele in Anlehnung an die Sensorische Integrationstherapie
- Rollenspiele, Gesellschaftsspiele, Entspannungsgeschichten
- Familientherapeuten
- Arbeit am Ordnungssystem der Familie (Hierarchie- und Rollenverständnis)
- Beziehungsarbeit
- Biographiearbeit
- Aufarbeitung von belastenden Erfahrungen und Erlebnissen im familiären Kontext
- Arbeit mit Gefühlen und sozialen Bindungen
- Entwicklung von Zukunftsbildern
- Partnerschaftsproblematiken
- Arbeit mit der Herkunftsfamilie
- Geschwisterdynamik- und beziehungen
- Arbeit mit Patchworkfamilien
- Trennungsthemen, Trauerarbeit
Methoden:
- Interaktionsübungen
- Arbeit mit Ritualen
- Genogrammarbeit
- Familienbrett- und Aufstellungsarbeit
- Wahrnehmungsübungen
- Rollenspiele
- Arbeiten mit unterschiedlichen Kommunikationstechniken
- Hausbesuche und Arbeit im familiären Setting
- Psychologen
Beratung und Unterstützung der Wohngruppen im alltäglichen Umgang mit den Störungsbildern der Kinder/Jugendlichen.
Teilnahme an Fallbesprechungen im Erzieherteam
gemeinsam mit den Betreuern Festlegung von Handlungsstrategien und pädagogisch-therapeutischen Maßnahmen für den einzelnen Bewohner und die Wohngruppe
Durchführung diagnostischer Aufträge hinsichtlich der Erfassung von Leistungs- und Persönlichkeitsprofilen
Hilfestellung bei Konfliktbewältigung oder aktuellen Krisen
Training von Sozial- und Alltagskompetenzen
Begleitung der Elternarbeit
Organisation und Durchführung von Intervisionen & Fachberatungen
Kontakte zur Kinder- und Jugendpsychiatrie pflegen
Psychologische Betreuung von Kindern im Einzelsetting unter Anwendung von Methoden aus der Verhaltenstherapie, Traumapädagogik, Systemischen Therapie
- Entspannungstherapeut
- hilft bei der Erkennung, Vermeidung und Bewältigung von stresserzeugenden Situationen
- vermittelt Stressverarbeitungsstrategien und Entspannungstechniken
- Konzentration- und Leistungsförderung
- Erlernen des Umgang mit Ängsten, Schlafstörungen und Spannungskopfschmerzen
- autogenes Training, progressive Muskelentspannung, Meditation
- Regulation des vegetativen Nervensystems
- Phantasiereisen, Elemente des Yoga und Qui-Jong
- Atem- und Körperwahrnehmungsübungen
- Verbindung aus Bewegung und Farben oder Musik und Aromen
- Klangschalentherapie
- herbeiführen einer schnellen körperlichen und seelischen Erholung
- Wohlfühlmassagen
- Soziologe
Soziologie stellt das Hintergrundwissen bereit, um soziales Handeln verstehen zu ko?nnen.
Methoden:
- Situationsanalyse und Hilfeplanung
- Analyse der Eltern-Kind-Beziehung unter dem Aspekt generationaler Ordnung
- Einordnung der eigenen familia?ren Situation
- Soziale Normen in Form von Verhaltenserwartungen, die an Individuen und Gruppen
- gestellt werden, kennenlernen
- Handlungen regulierende Werte und Normen verinnerlichen
- Training und Ausbau sozialer Kompetenzen
- Arbeit mit sozialen Beziehungen, Sta?rkung der Beziehungsfa?higkeit
- Arbeit in Gruppensettings, in denen Gemeinschaft geu?bt und praktiziert wird
- Genderspezifische Gruppenangebote (Ma?dchen-/ Jungen-AG)
- Sport- & Bewegungscoaching
Kinder in Bewegung bringen - für ihre körperliche, psychische und soziale Entwicklung
Das wichtigste ist jedoch, dass Kindern Bewegung Spaß macht – denn Kinder die sich viel bewegen:- sind sicherer und haben ein geringeres Unfallrisiko
- stärken ihr Immunsystem und sind weniger krankheitsanfällig
- steigern ihre Reaktionsfähigkeit
- fördern ihre geistigen Fähigkeiten
- stärken ihr Selbstvertrauen
- fördern ihre sozialen Kontakte
- sind erfindungsreicher und kreativer
- können ihren Körper und ihre Fähigkeiten gut einschätzen
- fördern ihre Konzentrationsfähigkeit
- haben mehr Kraft und Ausdauer
- können Stress leichter abbauen
- haben eine stabile Knochensubstanz
- fördern ihre Sprachentwicklung
- haben bessere Laune und sind ausgeglichener
- fördern ihren Gleichgewichtssinn
- haben weniger Angstgefühle
- verbessern ihre Wahrnehmung